Landkreis Bamberg

Fahrzeuge im Landkreis Bamberg:

HLF 10 der FF Herrnsdorf (Gemeinde Frensdorf)

Fahrgestell:
 
Aufbauhersteller:
 
Baujahr:
 
Funkruf:
 
 
 
Ausstattung u.a.:
MAN TGM 13.290 4x4 BL FW
 
Josef Lentner GmbH (85664 Hohenlinden)
 
2020
 
Florian Herrnsdorf 42/1
 
 
  • FPN 10-3000
  • Löschwassertank 1.600 L
  • Schaummitteltank 120 L
  • Schaumzumischsystem DZA Fabr. Lentner ArchimeDos
  • Blaulichteinheit mit Martinhorn und Front- und Seitenscheinwerfer, 2 Frontblitzer
  • Heckwarnsystem mit 5 LED-Blitzern
  • Umfeld- und Unterbodenbeleuchtung
  • Manövrierscheinwerfer an den Außenspiegeln
  • Rückfahrkamera mit Mikrofon
  • Bullhorn
  • pneum. Lichtmast 4x LED
  • Zugmaul
  • Anhängerkupplung Kugelkopf
  • im Folgenden im Mannschaftsraum:
  • 6 HRT + 1 MRT
  • Funksteuerkonsole mit Einsatzzielführung Fabr. Lardis One
  • 5 Adalit Handlampen
  • 1 Gasmessgerät
  • 1 Wärmebildkamera
  • 4 PA im Mannschaftsraum
  • 4 Pax-Leinenbeutel
  • 1 Rettungstrupptasche
  • 1 Atemschutzüberwachungstafel
  • 1 Notfallrucksack
  • Warnwesten
  • Forstarbeiter Schutzkleidung
  • 2 Wathosen
  • 1 Akkuschrauber
  • 1 Sperrwerkzeugsatz
  • 1 Elektrowerkzeugkoffer
  • 1 Staufach für Getränke
  • 3 Anhaltestäbe
  • 2 Brandfluchthauben
  • im Folgenden Beladung/ Aufbau:
  • Bereitstellungsplane und Schutzdeckenset Fabr. Lukas
  • 2 Schwelleraufsätze
  • Unterbaumaterial Fabr. Weber Stab Pack und und Fabr. Lukas Treppe
  • Abstützsystem Fabr. Lukas LX Strut
  • Unterlegkeile/ Spanngurte
  • THL-Satz Fabr. Lukas Spreizer/Schere + 2 Rettungszylinder
  • 1 Kettensatz
  • Zargesboxen Verkehrsunfall + Handwerkzeug
  • Formhölzer
  • Funksteuerkonsole mit Einsatzzielführung Fabr. Lardis One
  • 1 Hebekissensatz
  • 2 Atemluftflaschen
  • 1 Spineboard mit Zubehör
  • 1 Akku-Trennschleifer groß/ klein
  • 1 Akku-Säbelsäge
  • 2 Schachtabdeckungen
  • Tragetuch und Krankenhausdecke
  • Packexe-Folienroller und Patientenschutz Fabr. Weber
  • Überdrucklüfter
  • 1 Arbeitsplatte ausziehbar
  • 2 Mulden
  • Ansaugschlauch D
  • 4 Saugschläuche
  • 1 Saugkorb mit Drahtschutzkorb
  • 1 Sammelstück A-3B
  • Kupplungsschlüssel / Mehrzweckleine
  • Druckbegrenzungsventil
  • B-Schlauch 5m
  • Zweite Sprechstelle MRT
  • Unterflurhydrantenzubehör / Kapplift
  • Überflurhydrantenzubehör
  • 2 Systemtrenner
  • 1 HSR B mit Stützkrümmer
  • 2 HSR C
  • 1 Schaumaufsatz für HSR C
  • 2 Strahlrohre CM
  • 14 B-Schläuche, davon 2 am Schnellangriffsverteiler
  • 4x STK C, 1x mit Rauchschutzvorhang
  • 1 Waldbrandtragekorb
  • Schnellangriff C in Buchten mit Hohlstrahlrohr
  • 1 Schlauchpaket mit Hohlstrahlrohr und Absperrventil
  • 2 Halligantools und Spalthammer
  • 1 Feuerwehraxt
  • 2 Weithalsfässer mit Ölbindemittel und 2 Weithalsfässer leer
  • Tychem-Schutzanzüge
  • 1 Kleinlöschgerät HiCAFS
  • CO2-Löscher + Pulverlöscher
  • 1 Kombischaumrohr
  • 1 Kraftstoffabsaugpumpe mit Kanister leer
  • 2 Leitungsroller
  • 1 Tauchpumpe TP 4/1 und Personenschutzschalter
  • 1 Stromerzeuger Fabr. Eisemann 14 kVA
  • 1 Kraftstoffkanister 10 L
  • 1 Rettungsplattform
  • 1 Motorkettensäge Fabr. Stihl mit Zubehör
  • 6 Verkehrsleitkegel
  • 4 Blitzleuchten mit Leitkegeladapter
  • 3 Faltdreiecke + 2 Blitzleuchten
  • 1 Scheinwerfertrage mit Stativ und Zubehör
  • Akkuscheinwerfer Fabr. Makita
  • div. Arbeitsgeräte wie Einreißhaken, Besen, Walbrandpatschen, Schlauchbrücken, versch. Schaufeln, Wasserschieber, Dunggabeln und Haken, Spaten, Pickel etc.
  • 3 Schlauchbrücken
  • 1 Faltbehälter 3.000 L
  • 1 Wasserwerfer tragbar
  • 4-teilige Steckleiter
  • 1 teilbare Schleifkorbtrage

Das zul. Gesamtgewicht liegt bei 14.000 kg.


































































Der Fuhrpark der Wehr im Jahr 2021 mit v.l.n.r.: MZF, TSF und HLF 10.






[Startseite] [Kontaktformular] [Links] [Impressum]